Investmentfonds

Investmentfonds

Eine der wichtigsten Regeln bei der Vermögensanlage lautet: „Leg nie alle Eier in einen Korb!“. In Bezug auf ein Investment bedeutet das, sein Geld vielseitig anzulegen, breit zu diversifizieren, und es nicht nur in eine einzelne Anlage zu investieren. Dafür eignen sich ETFs (Exchange Traded Funds) und Investmentfonds hervorragend, da sie in eine Vielzahl von Anlagen investieren und damit automatisch das Risiko breiter streuen. Einige Fonds sind auf bestimmte Arten von Vermögenswerten wie Branchen, Regionen, Strategien oder spezielle Themen (z.B. Nachhaltigkeit) angelegt.

Dabei stehen Anlegern alle wesentlichen Anlageklassen zur Verfügung:

  • Aktien (Beteiligungen an Unternehmen)
  • Anleihen (Verzinsliche Anlagen in verschiedenen Laufzeiten)
  • Rohstoffe und Edelmetalle
  • Kurzfristige Geldmarktanlagen
  • Immobilien
  • Kryptowährungen

Anleger müssen sich nicht darum kümmern, wann welche Anlagen gekauft oder verkauft werden. Das übernimmt das passive oder aktive Fondsmanagement, abhängig von der gewählten Anlagestrategie. Ein weiterer Vorteil ist, dass Anleger auch mit kleinen Beträgen über Fonds am Kapitalmarkt partizipieren können. Anders als beim reinen Aktienkauf müssen sie nämlich keine vollen Stücke kaufen, sondern können mit ihren Beträgen auch Fondsanteile erwerben.

Kostengünstige ETFs

Während ein herkömmlicher Investmentfonds von einem Fondsmanagement aktiv verwaltet wird, bilden Exchange Traded Funds (ETFs) einen Index eins zu eins ab. Man spricht daher bei ETFs auch von einem passiven Investment. Das ist in der Regel deutlich kostengünstiger und ermöglicht ebenso eine Kapitalanlage in verschiedene Vermögenswerte. Zudem entfällt das Risiko, dass ein Fondsmanager schlechte Anlageentscheidungen trifft und die Rendite des Fonds negativ beeinflusst wird. Andersrum entfällt auch die Chance darauf, mehr Rendite zu erzielen als der Markt. Die Rendite eines ETFs wird immer der des Marktes entsprechen, den er nachbildet. Nicht mehr, nicht weniger.

 

Infografik: So funktioniert ein Investmentfonds

Nachhaltige Investments

Sowohl aktive Investmentfonds als auch passive Indexfonds (ETFs) geben Anlegern zunehmend die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die soziale und ökologische Kriterien erfüllen oder sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Solche Fonds werden oft als nachhaltige, grüne oder ethische Fonds bezeichnet. Sie investieren beispielsweise in Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, umweltfreundliche Technologien fördern oder sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. 
Nachhaltige Investmentfonds sind eine Möglichkeit für Anleger, ihr Geld in Einklang mit ihren Werten und Überzeugungen anzulegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nachhaltige Fonds nicht immer eine bessere Wertentwicklung haben als traditionelle Fonds und dass Anleger die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen sollten, bevor sie in einen Fonds investieren.


Ihr Terminwunsch

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.